Seite 49 - Output11

Basic HTML-Version

BUW.
OUT
PUT Nr. 11
FOrschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal
/
Sommersemester 2014
49
Research News
Dr. Ursula Kocher, Professorin für Allgemeine Literaturwissenschaft und Ältere deutsche Literatur im
europäischen Kontext, hat gemeinsam mit Dr. Isabel Schulz von der Kurt und Ernst Schwitters Stiftung
sowie dem Sprengel Museum Hannover das Buch „Kurt Schwitters. Die Sammelkladden 1919–1923“
herausgegeben. Das Buch ist der erste von insgesamt neun Bänden einer neuen Gesamtausgabe der
Texte und Briefe sowie weiterer unbekannter Materialien aus dem Nachlass des Hannoverschen Künst-
lers Kurt Schwitters (1887–1948). Es erschließt erstmals die von ihm zwischen 1919 und 1923 aufgelegten
fünf Sammelkladden, in denen er fast 600 verschiedenartige Texte und Bilder zusammenführte. „Sie be-
zeugen Schwitters‘ Sammel- und Konstruktionsleidenschaft und ermöglichen vielfältige Einblicke in die
Reichhaltigkeit und Komplexität seiner Kunst“, sagt Prof. Dr. Ursula Kocher. „Die zusammengetragenen
Dokumente zeichnen seine Entwicklung als Künstler nach und ermöglichen einen neuen, erweiterten
Blick auf sein Werk.“
Die Publikation entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Wie Kritik zu Kunst wird. Kurt Schwit-
ters‘ Strategien der produktiven Rezeption“, das von 2010 bis 2013 unter Leitung von Prof. Ursula Kocher
und Dr. Isabel Schulz an der Bergischen Universität durchgeführt wurde.
Ursula Kocher/Isabel Schulz: Kurt Schwitters. Die Sammelkladden 1919–1923. Akademie Verlag, 2014; 1099 Seiten; 149,95  €.
Ursula Kocher/Isabel Schulz:
Kurt Schwitters
Prof. Dr. Eckart Balz, Sportpädagoge an der Bergischen Universität, ist Mitherausgeber des Buchs „Sport-
Didaktik. Pragmatische Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II“. Zusammen mit seinem Heidelberger
Kollegen, Sportpädagoge Prof. Dr. Peter Neumann, widmet er sich der Frage, wie der Schulsport in wei-
terführenden Schulen pädagogisch ausgelegt und gestaltet werden kann.
Die Autoren gehen von den jeweiligen Gegebenheiten aus – den sportlichen Anforderungen, Voraus-
setzungen der Schüler und schulischen Bedingungen – und setzen auf die Umsetzbarkeit der empfoh-
lenen Ziele, Inhalte und Methoden. Hierfür bieten konzeptionelle Rahmungen wie „Sinn“ und „Pädago-
gische Perspektiven“, „Handlungsfähigkeit“ und „Mehrperspektivität“ eine fachliche Orientierung. Vor
diesem Hintergrund legen Balz und Neumann fachdidaktische Grundzüge, leitende Perspektiven und ak-
tuelle Herausforderungen dar. Unter anderem betrachtet der neue Band Fragen des kompetenzorientier-
ten Sportunterrichts, der Bewegungsgestaltung, der Gesundheitsförderung, des sozialen Lernens, der
Differenzierung und der Schulentwicklung im Sinne einer „bewegten Schule“.
Eckart Balz/Peter Neumann (Hrsg.): Sport-Didaktik. Pragmatische Fachdidaktik für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen
Scriptor, 2013; 192 Seiten; 22,95  €.
Eckart Balz/Peter Neumann:
Sport-Didaktik
Die wesentlichen Kenntnisse zu allen Bereichen der Sprachdidaktik – Sprechen, Schreiben, Lesen, kom-
munikative Kompetenzen – vermitteln Prof. Dr. Eva Neuland, emeritierte Germanistik-Professorin an der
Bergischen Universität Wuppertal, und ihre langjährige Mitarbeiterin, Dr. Corinna Peschel, in ihrem neuen
Lehr- und Einführungsbuch. Besonderes Augenmerk haben sie dabei auf die zentralen Arbeits- und Lern-
felder des Faches gelegt: mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch, Reflexion über Sprache sowie
Textrezeption. Weitere Schwerpunktthemen der Publikation „Einführung in die Sprachdidaktik“ sind der
Sprachwandel, Standardsprache und Sprachvarietäten, Kommunikation im Unterricht, Mehrsprachigkeit
sowie der Umgang mit Neuen Medien. Abbildungen, Grafiken und zahlreiche Beispiele aus der Praxis
veranschaulichen die Thematik.
Eva Neuland/Corinna Peschel: Einführung in die Sprachdidaktik. J.B. Metzler Verlag, 2013; 296 Seiten; 19,95  €.
Eva Neuland/Corinna Peschel:
Einführung in die Sprachdidaktik